Projekt 03
Ein Hybridspeicherwerk XS ist das Herzstück eines Smart Grid. Der Leitstand erfüllt alle Steuerungs- und Regelungsaufgaben die sich in Zukunft aus einer modernen dezentralen Energieinfrastruktur ergeben. Wichtigste Aufgabe ist es die Versorgungssicherheit im Netz für alle Energieformen zu gewährleisten und den Sektorenausgleich zu steuern um den Wirkungsgrad und Wirtschaftlichkeit der Gesamtanlage zu optimieren.
In seiner Funktionalität übernimmt es über weite Strecken die automatisierte Umsetzung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001.
Problem
Der Projektansatz ergibt sich aus der Fragestellung, wie ein Energieaustausch zwischen den einzelnen Speicherlösungen und den zum Teil diskontinuierlichen Erzeugern organisiert werden kann, um möglichst geringe Verluste, eine hohe Verfügbarkeit und gute Regelbarkeit zu realisieren. Dabei besteht die Herausforderung darin, wie und ob es gelingt die Arbeitspunkte unterschiedlicher Speicher-technologien so zu miteinander zu verbinden, dass mehrere Geschäftsmodelle gleichzeitig technisch realisiert werden können. Das Hybridspeicherwerk soll Energie in einem Smart Grid in jeder Form und zusätzlich Kapazitäten für andere Energiedienstleistungen, wie Merrit-Order-Handel oder Elektro-mobilität, vorhalten.
Innovationsgehalt
Grundlage für effiziente Steuerungsprozesse in einem Hybridspeicherwerk ist eine hohe Datendichte aus Verbräuchen, Umwelteinflüssen und möglichen Erzeugungskapazitäten. Durch die Anwendung neuronaler Netze wird es möglich, ein intelligentes, selbstlernendes System aufzubauen, mit Ihnen optimale Steuerungsabläufe zu erarbeiten und eine vorausschauende Betriebsweise zu gewährleisten.
Im Ergebnis soll eine automatisierte Parametersteuerung umgesetzt werden.
Durch die technische Realisierung des Leitstandes, so wie sie in dem Projekt umgesetzt werden soll, ergibt sich die Möglichkeit verlässliche Verbrauchsdaten den Betreiber übergeordneter Verteilnetze mit einer sehr geringen Fehlerquote zur Verfügung zu stellen. Dies wird eine wesentliche Voraussetzung für ein neues Energiemodell.
Netzwerkpartner:
Convia GmbH, G.f.S. e.V., Digitale Haustechnik GmbH, Mecklenburgischer Energie und Anlagenbau GmbH
Assoziierte Partner:
Universität Zielona Gora; u.w.